Auf dem Weg zum Beach-Body – 3 Tipps für effektives Training - Naqi.de

Auf dem Weg zum Beach-Body – 3 Tipps für effektives Training

Nun ist es nicht mehr lange hin - der Sommer rückt unweigerlich immer näher und all die Corona-Lockerungen der letzten Tage lassen darauf hoffen, dass dieser Sommer vielleicht doch irgendwann wieder einfach schön werden könnte.

Heißt aber auch: Es wird es Zeit, sich wieder intensiver mit Sport zu beschäftigen, wenn ihr wie so viele wegen der Schließung von Fitnesszentren nichts weiter machen konntet als draußen alleine Joggen oder Sporteln im Park.

Was dann oft passiert: Kurz vor der heißen Jahreszeit werden manche Menschen nervös und wollen in möglichst kurzer Zeit ihre Ziele erreichen. Zu intensive Workouts und Crashdiäten sind dabei dann gern die Folgen, die natürlich auch ihre „Nebenwirkungen“ mit sich bringen. Hier findest Du effektive Tipps dazu, um Deinen Sommerbody gezielt so schnell wie möglich zu erreichen, ohne dabei deine Gesundheit zu gefährden.  

1. Achte auf die richtige Ernährung

Um effektiv und erfolgreich abzunehmen, ist nicht nur ausreichend Bewegung wichtig, sondern auch die richtige Ernährung bzw. Ernährungsweise. Das bedeutet, dass Du dich ausgewogen ernähren solltest. Diäten und Hungern sind eher kontraproduktiv, denn auch wenn der Sommer bereits vor der Tür steht, bringt es nichts, den Körper für eine kurze Zeit mit einer ungewohnten Ernährung zu manipulieren. 

Sobald Du wieder normal isst, wird der bekannte Jo-Jo-Effekt eintreten und all Deine Mühen wieder zu Nichte machen. Beginne lieber frühzeitig damit, Wert auf Vitamine und ballaststoffreiche Lebensmittel zu legen. Auch solltest Du auf nichts verzichten müssen. Wenn Du ab und zu ein Stück Schokolade essen möchtest, dann tut das Deiner Figur keinen Abbruch. Es kommt dabei natürlich immer auf die Menge an.

Um das Ziel „Beach-Body“ zu erreichen ist es wichtig, Proteine zu sich zu nehmen. Diese unterstützen den Muskelaufbau. So wird nicht nur Dein trainierter Bauch für alle sichtbar, sondern er verbrennt zusätzlich auch Kalorien. Muskeln benötigen mehr Energie und sorgen somit dafür, dass Du Fett verbrennst. Bei der Zufuhr von Proteinen solltest Du allerdings auch darauf achten, dass Du regelmäßig trainierst.  

2. Such dir eine Sportart, die den ganzen Körper trainiert

Um Deinen gesamten Körper in Form zu bringen, erzielst Du mit Sport, der Dich auch zu Ganzkörperübungen zwingt, die besten Resultate. Die besten Sportarten für einen Beach-Body wären also so etwas wie Tanzen, Schwimmen oder HIIT-Workouts.

Tanzen

Viele behaupten gern, dass sie nicht tanzen könnten. Aber jeder Mensch kann sich zu Musik bewegen! Man muss nur herausfinden, was man mag und wobei man Spaß hat! Das ist auch etwas, worum es beim Sporttreiben geht: Spaß! 

Achtung: Du solltest keine Sporteinheiten machen, wenn Du dich nicht gut fühlst oder Deinen Trainingsplan nicht für sinnvoll erachtest. Sport soll in erster Linie dazu da sein, deine Laune und Selbstwertgefühl zu verbessern und nicht dazu führen, dass du schon vor Beginn gestresst bist!!

Tanzen vereint ein effektives Training und Spaß dabei am besten. Egal ob Hip-Hop, Salsa, Just Dance oder Zumba - es gibt viele Möglichkeiten, die "Sau rauszulassen" und dabei intensiv die Muskeln zu trainieren. Das Gute am Tanzen ist außerdem, dass Du kein Equipment benötigst und die Sportart sowohl allein als auch in der Gruppe ausüben kannst.

Falls Du hier etwas Unterstützung oder jemanden brauchst, der dich anspornt, dann kannst Du zum Beispiel auf Tanz-Spiele wie Just-Dance zurückgreifen. In Teil 3 bzw. 4 wirst Du mit Challenges ganz aktiv dabei unterstützt, durch Tanzübungen fit zu werden bzw. zu bleiben. 

Schwimmen

Schwimmen ist eine der beliebtesten Sportarten, die man mit Familie oder allein ausüben kann. Dieses Ganzkörpertraining verbrennt unheimlich viele Kalorien und sorgt somit dafür, dass das überschüssige Fett nur so dahin schmilzt. Gerade für Deinen Beach Body ist schwimmen ideal, da es den Körper strafft. Zusätzlich trainierst Du dir eine gute Kondition an. Somit kannst Du Deinen Traumkörper nicht nur liegend am Strand präsentieren, sondern machst beim Beach-Volleyball auch eine richtig gute Figur, selbst wenn Du vielleicht nicht die beste am Platz wirst. 

HIIT-Workouts

HIIT-Workouts oder auch High-Intensity-Intervall-Training genannt sind Trainingseinheiten, die mit unterschiedlichen Pulsfrequenzen arbeiten. Dabei machst Du verschiedene Übungen in einem bestimmten Intervall. So führst Du zum Beíspiel 30 Sekunden eine Übung aus und machst dann ca. 15 Sekunden Pause. Dieses Prinzip hat den Vorteil, dass Deine Pulsfrequenz sich immer wieder an die neue Intensität anpassen muss. Somit verbrennt Dein Körper enorm viele Kalorien. Hier sind ein paar HIIT Workouts vom FitforFun Magazin für Euch: 

HIIT-Workouts beinhalten Ganzkörperübungen, die darauf ausgelegt sind, die Kondition zu trainieren, aber auch gleichzeitig Muskeln aufzubauen. Diese spezielle Trainingseinheit ist sehr anstrengend, aber ziemlich effektiv. Studien haben belegt, dass HIIT-Workouts effektiver sind als die übliche Joggingrunde. Joggen ist meist sehr monoton, außer Du baust auch hier Sprints mit ein. HIIT-Workouts bieten Abwechslungen und beanspruchen alle Muskeln Deines Körpers. Somit sorgst Du ideal für einen straffen Beach Body!

3. Achte auf ausreichende Erholung nach einer anstrengenden Sporteinheit

Auch Muskeln müssen sich erholen können

Gerade, wenn es dem Ende der Trainingsphase zu geht und der Sommer quasi schon vor der Tür steht, sind viele Menschen motiviert, noch einmal alles aus sich und ihrem Körper herauszuholen. Dabei gehen wichtige Pausen verloren, um den Muskeln Zeit für die Regeneration zu geben.

Es ist nicht gut, jeden Tag eine Trainingseinheit zu planen und zu machen. Der Körper benötigt eine Pause, um sich zu erholen und die Beanspruchung zu verarbeiten. Intensive Sportprogramme gehen meist mit einem Muskelkater einher. Ein Muskelkater ist nichts anderes als kleine Verletzungen im Muskel, die sich durch Schmerzen bemerkbar machen. Wird die Muskelregeneration unterbrochen und in den Muskelkater hineintrainiert, riskierst Du größere Verletzungen und Dein Training musst Du für eine ganze Zeit lang pausieren. Lasse zwischen den Trainingseinheiten also immer zwei bis drei Tage vergehen, bevor Du Deinen Körper neuen Strapazen aussetzt. 

Für eine schnellere Wiederherstellung nach intensiven Trainingseinheiten kannst Du mit unserem Sport Recovery Gel sorgen. Einfach nach dem Sport dünn auf die Muskeln aufgetragen. Es zieht schnell ein, fettet nicht und sorgt für ein angenehm entspanntes, gleichzeitig anregendes Gefühl. Es fördert die Durchblutung und hilft, Stoffwechselprodukte schneller abzubauen. So wird die Regeneration beschleunigt und Du kannst schneller wieder starten – für mehr Leistungsfähigkeit und beste Ergebnisse!

Iss nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig

Wenn Du regelmäßig Sport treibst, ist es wichtig, dass Du Deinem Körper immer wieder Nahrungsmittel zu führst, damit er Energie hat. Auch wenn der Sommer bereits vor der Tür steht und Du gerne noch ein paar Kilo mehr verlieren möchtest, ist es nicht sinnvoll zu trainieren und nebenbei zu wenig zu essen. Schnell wirst Du merken, dass Du keine Energie hast, um Dein Programm effektiv und erfolgreich durchführen zu können.

Gönne dir stattdessen nach einer anstrengenden Trainingseinheit eine leckere und ausgewogene Mahlzeit und iss dich vor allem satt! So vermeidest Du, dass Du eine Stunde später Heißhunger bekommst und dann Ausgleich durch Süßes suchst. Wichtig ist dabei natürlich, dass Du dich an gesunden Lebensmitteln satt isst. Am besten an solchen, die viel Volumen besitzen und Deinen Magen schnell füllen.

Wenn Du lernst, auf Deinen Körper zu hören, wirst Du schnell merken, dass er dir die Signale sendet, was genau Du jetzt zu dir nehmen solltest und was besser nicht! Dazu mehr in unserem nächsten Beitrag "Warum Muskeln nach dem Sport ein wenig Zeit brauchen – Regeneration ist wichtig!"  

__________________________________________

Fazit

Nur, wenn du Deinen Körper und Dich nicht mit dem Ziel "Beach-Body" stresst, sondern das Ganze langsam und strukturiert angehst, kannst du deine Sommerfigur langfristig wahren.

Wenn Du es allerdings doch einmal verschwitzt hast, dich in Deine Sportklamotten zu werfen, aber der Sommer bald vor der Tür steht, helfen dir Sporteinheiten wie Tanzen, Schwimmen oder HIIT-Workouts weiter, um schnell Deine gewünschten Ziele zu erreichen. Vernachlässige aber nicht die Ernährung und vor allem gönne Deinem Körper wichtige Pausen zwischen den Einheiten. Die Muskeln benötigen eine gewisse Zeit, um sich zu regenerieren und wieder vollen Einsatz zeigen zu können.

Jetzt Shoppen


Achja, und neue Produkte und Sonderangebote und so. 
Direkt in Deinem Posteingang.