Auf die Bretter! Fertig! Los!
Stand-Up-Paddling Basics
Stand Up Paddling ist der Sommertrend schlechthin. Die neue Sportart erobert seit Neuestem alle Seen, Flüsse und Meere, die es so gibt. Während Du ganz entspannt am Strand oder am See liegst und gemütlich ein Buch liest, hörst Du eine Luftpumpe nach der nächsten. Du siehst Bretter umherliegen, die aussehen wie Surfboards.
Falls Du nicht ganz sicher bist, was es damit eigentlich auf sich hat, haben wir heute alles Wichtige über die Trendsportart Stand Up Paddling zusammengetragen. So erföährst Du nicht nur, um was es sich dabei eigentlich genau handelt, sondern wie auch Du das Paddeln lernen kannst und wie effektiv dieser Sport eigentlich ist.
Worum geht es beim SUP?
Beim Stand Up Paddeln handelt es sich um eine Wassersportart. Dabei bewegst Du Dich auf einem Stand Up Paddling Board und einem dazugehörigen Stechpaddel auf dem Wasser. Dabei kannst Du die Schwierigkeit selbst variieren. Üblich ist es, deshalb auch der Name, dass Du auf dem Board stehst. Das erfordert allerdings eine Menge Gleichgewicht und etwas Übung. Leichter ist es, wenn Du Dich auf das Board setzt und dann los paddelst. Das hat allerdings den Nachteil, dass Du Deine Fitness nicht so stark beanspruchst und auch Dein Gleichgewicht nicht geschult wird. Also probiere es erst einmal aus. Vielleicht fällt Dir das Stehen auf dem Board ja gar nicht so schwer, wie du denkst! Und wenn doch, dann bekommst Du hier die besten Tipps, welche Dir das Paddeln leichter machen.

Paddeln im Stehen - Was muss ich beachten, um nicht ins Wasser zu fallen?
Wenn Du schon einmal Kanu oder Kajak gefahren bist, dann weißt Du, dass der richtige Paddelschlag erst einmal gelernt sein muss. Wie soll das Ganze dann also erst im Stehen funktionieren? Keine Panik, Übung macht den Meister!
Aufsteigen
Bevor Du Dich in die Tiefe oder Strömung unzähliger Gewässer stürzt, musst Du zunächst üben, wie Du Dich überhaupt auf das Board stellst. Am besten ist es, wenn Du Dich in die Mitte kniest und Dich dann ganz langsam aufstellst. Stell Dich aber nicht kerzengrade auf das Brett. Wichtig ist, dass Deine Knie leicht gebeugt sind. So kannst Du Dein Gleichgewicht besser halten.
Paddeln
Wie bereits erwähnt, muss der richtige Paddelschlag erst einmal gelernt sein. Dafür ist es wichtig, dass Du Dich weit nach vorne lehnst und mit der Kante des Paddels gerade ins Wasser stichst. Dann ziehst Du das Paddel bis zu Dir und setzt es wieder vorne an. Übe das vielleicht zunächst im Sitzen oder auf Knien. Mit dem richtigen Paddelschlag kommst Du schneller voran!
Lenken und Bremsen
Auf einem See oder Fluss kannst Du nicht immer geradeaus fahren. Entweder stellen sich Hindernisse in den Weg oder Du musst umkehren. Daher ist es wichtig, dass Du richtig lenken und bremsen kannst. Zum Bremsen streichst Du einfach mit deinem Paddel von hinten nach vorne. Also genau in die andere Richtung. Wenn Du immer nur auf einer Seite paddelst, wirst Du Dich die ganze Zeit im Kreis drehen. Paddelst Du links, geht das Board nach rechts, paddelst Du rechts, geht es nach links. Pass auf, dass Du das Paddel beim Wechseln der Seiten nicht verlierst.
Wenn Du neugierig geworden bist und weitere Tipps brauchst, um Dich entspannt auf Deinem Board fortzubewegen, dann folge uns einfach auf YouTube.
Wie effektiv ist SUP als Training?
Von außen scheint das wahllose Paddeln auf dem Stand Up Board für viele kein Sport. Doch wenn Du es erst einmal selbst ausprobiert hast wirst Du merken, wie anstrengend das Stand Up Paddling eigentlich ist. Neben der Beanspruchung vieler Muskelgruppen stärkt Dich das Paddeln im Stehen auch mental. Wenn Du also ein effektives Training suchst, dann bist Du hier genau richtig!
Stärkung der Muskulatur
Beim Paddeln werden ohnehin schon viele Muskeln beansprucht. Wenn Du das dann auch noch im Stehen machst, vollziehst Du ein wahres Ganzkörpertraining. Der Vorteil ist, dass hierbei vor allem die tiefe Muskulatur im Rumpf unterstützt und aufgebaut wird. Diese ist vor allem für eine richtige Haltung wichtig und beugt somit Schmerzen durch Fehlstellungen vor. Der Vorteil ist, dass Du Dir den Muskelkater ganz einfach und mit viel Spaß zu ziehst! So macht das Sporttreiben doch gleich richtig Freude. Natürlich bekommst Du durch das Paddeln nicht nur enorm funktionale Muskelmassen, sondern auch sichtbare! Muskelkater ist daher vorprogrammiert und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Achte beim SUP also stets darauf, dass Du genügend Pause zwischen den Trainingstagen lässt, um die Muskelregeneration voranzutreiben. Nutze dafür gerne auch unser Recovery Gel.
Verbesserung des Gleichgewichtssinns
Vielen Menschen fällt es oft nicht auf, dass ihr Gleichgewicht im Alltag völlig gestört ist. Das liegt vor allem daran, dass der Gleichgewichtssinn kaum trainiert und geschult wird. Dabei ist das enorm wichtig. Beim SUP stärkst Du nicht nur enorm deine Muskulatur, sondern damit auch Deinen Gleichgewichtssinn. Durch die Stärkung der tiefen Muskulatur erhältst Du mehr Stabilität und kannst das gestärkte Gleichgewicht im Alltag direkt nutzen.
Mentales Training
Durch zu viel Stress im Alltag und durch den ständigen Überkonsum fällt es uns Menschen immer schwerere, die wichtigsten Informationen aus all dem Input zu ziehen. Durch die Reizüberflutung erkranken immer mehr Menschen an Volkskrankheiten wie Burnout, Demenz oder Depressionen. Das Paddeln im Stehen ist daher ein effektives Training, um Ruhe und Gelassenheit zu finden und somit Nervosität bekämpfen zu können. Ganz alleine auf dem Board oder mit Freunden findest Du wieder zu Dir und merkst, was eigentlich in Deinem Leben wichtig ist: nämlich Du! Dein Körper und Deine Gesundheit sollten höchste Priorität haben. Wenn Du Dich selbst wieder in den Mittelpunkt stellst, wirst Du merken, wie viel positiver Du wieder durchs Leben gehen wirst. Ein ganz entscheidender Punkt beim Stand Up Paddeln ist hierbei, dass Du nicht aufgibst. Jeder Anfang ist schwer und Du solltest Dich von Rückschlägen nicht demotivieren lassen, ganz im Gegenteil! Nutze Deine innere Stärke und finde den richtigen Weg.

Ein neuer Blick auf bereits Bekanntes
Vom Wasser aus erhältst Du einen ganze neuen Blick auf die Natur und Deine Umgebung. Du hast somit die Möglichkeit an Orte zu kommen, an die nur die wenigsten Menschen kommen und somit Erinnerungen zu schaffen, die unvergesslich sind. Wenn Dir ein normaler Städtetrip zu langweilig ist, dann mache doch einfach mal einen vom Wasser aus. Du wirst sehen, jede Stadt erstrahlt hier im neuen Glanz und aus einer ganze anderen Perspektive.
Ein Sport für jedes Alter

Egal ob Alt oder Jung - eine gesunde Fitness sollte in jedem Alter vorhanden sein. Das Stehpaddeln ist daher optimal, um einen gesunden Muskelkater zu bekommen und mit der ganzen Familie zu teilen. Durch das geringe Verletzungsrisiko können bereits Kinder mit aufs Board genommen werden und von dem positiven Seiten des Paddelns profitieren. Hierbei muss jedoch auch auf die richtige Muskelregeneration geachtet werden.
Wie teuer ist die Ausrüstung?
Bevor Du Dir eine komplette SUP-Ausrüstung zu legst, probiere den Sport zunächst einmal aus und leihe Dir dafür die Ausrüstung. Das Schöne ist jedoch, dass Du gar nicht allzu viel Zeug brauchst, um die Sportart auszuüben. Ein SUP-Board zum Aufblasen kostet knapp 300€. Dabei sind Paddel, Luftpumpe und Tragetasche enthalten. Wenn Du allerdings nicht schwimmen kannst, ist es empfehlenswert eine Schwimmweste zu tragen. Die gibt es bereits ab 50€ zu kaufen. Wenn Du auch an kalten Tagen paddeln willst, dann ist ein Neoprenanzug vorteilhaft. Diesen bekommst Du ab 100€.