Naqi auf dem Kiel Förde Triathlon

Naqi auf dem Kiel Förde Triathlon

Wir waren dabei - Naqi auf dem Kiel Förde Triathlon

Schwimmen, Laufen, Radfahren. So simpel ist Triathlon. Eigentlich. Während die Einzeldisziplinen klar umrissen sind, besteht bei den unterschiedlichen Formaten für Wettkämpfe Klärungsbedarf.

Die Distanz laut ITU-Sportordnung: ein bis vier Kilometer Schwimmen, 100 bis 200 Kilometer Radfahren, 10 bis 42,2 Kilometer Laufen...denn man tau!

Der Ablauf 

Los ging es dann am Sonntagmorgen um 09:00 Uhr im strömenden Regen, jedoch nicht für alle, sondern erstmal nur für die Startgruppen 1 und 2. Um den Corona Richtlinien zu entsprechen, fanden die Starts vom Steg aus mit einem Abstand von 10 Sekunden zueinander versetzt statt.

Das Überqueren der Startlinie hat die Nettozeitnahme gestartet. Danach ging es schnellstmöglich ins Wasser. Etwas ungewohnt, aber vielleicht mal was anderes 🏊🏻🌊

Danach mussten alle schnellstmöglich ins Wasser springen/gleiten/hüpfen!

Startzeiten

09:00 - 09:15 Uhr Gruppe 1: Landesliga SH und LM Männer  
09:20 - 09:28 Uhr Gruppe 2: Landesliga SH und LM Frauen, Mixed    
10:45 - 11:00 Uhr Gruppe 3: Sprinttriathlon Frauen
12:30 - 12:55 Uhr Gruppe 4: Sprinttriathlon Männer AK 40-75
14:15 - 14:40 Uhr Gruppe 5: Sprinttriathlon Jgd.A, Jun., Männer AK 20-35   

SH = Schleswig-Holstein
LM = Landesmeister
AK = Altersklasse

Wettbewerbe

Es gab die „normale“ Teilnahme für alle Altersklassen ab dem 16. Lebensjahr (aktuelle Grenze lag beim Geburtsjahr 2005).  Zusätzlich messen sich natürlich auch die Landesligisten, die über eine normale Teilnahme hinaus Landesmeister und die Landesmeisterin des Jahres 2021 für Schleswig-Holstein unter sich küren.

Die Gewinner

Wir gratulieren allen Finalist/innen und natürlich besonders den Landesmeister/innen ganz herzlich! Das sind in 2021 für Schleswig-Holstein geworden:

Platz 1: Tatjana Brandt vom Borener SV (Jg. 1985)
Platz 2: Sarah Dohse vom USC Kiel (Jg. 2001)
Platz 3: Bettina Lange vom TSV Bargteheide (Jg. 1969)

Platz 1: Junias Benjamin Groth vom Triathlonverein Dänischer Wohld (Jg. 2002)
Platz 2: Friedrich Hegge vom Tri-Sport Lübeck (Jg. 1996)
Platz 3: Jan Heinrich Klindworth vom USC Kiel (Jg. 1988)

 

Unsere Impressionen

Triathlon - Distanzen im Überblick


  Schwimmen Radfahren Laufen
Volksdistanz 400 – 750  20000 2500 - 5000 
Sprint 750 20000 5000
Olympische Distanz 1500 4000 10000
Mitteldistanz nach DTU 2000 80000 20000
Mitteldistanz nach ITU 3000 80000 20000             
Halfironman und weitere Mitteldistanzen 2000 50000 21000
Langdistanz nach ITU 1000 - 4000 100-200 k 10000 - 42000
Langdistanz nach Ironman/Challenge 3800

180000

42200

Jetzt Shoppen


Achja, und neue Produkte und Sonderangebote und so. 
Direkt in Deinem Posteingang.